top of page
Praxis für Ergotherapie

Herzlich Wilkommen
Ihre Praxis für Ergotherapie in Würzburg
Die häufigsten Diagnosen bei Kindern in der Ergotherapie
-
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS/ADS)
-
Entwicklungsstörung der Motorik
-
Störungen der sensorischen Integration
-
Teilleistungsstörungen (z. B. Legasthenie, Dyskalkulie) – Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen.
-
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
-
Fein- und grobmotorische Entwicklungsverzögerungen – Schwierigkeiten beim Schreiben, Basteln, Anziehen oder Sport.
-
Zustand nach Frühgeburt oder neurologischen Erkrankungen (z. B. Cerebralparese) – Einschränkungen in Bewegung, Wahrnehmung oder Selbstständigkeit.
-
Emotionale und Verhaltensauffälligkeiten – Aggressivität, Angststörungen, geringe Frustrationstoleranz.
-
Genetische Syndrome
-
Schädel-Hirn-Trauma oder neurologische Schädigungen
-
Arthrose (steife Gelenke, schmerzhafte Gelenke)
-
Verschiedene Traumata (z.B. Schnittwunde)
-
Rheuma
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Morbus Dupuytren
-
Morbus Sudeck / CRPS
-
Epicondylitis humeri (Ellenbogenschmerzen, Golferarm, Tennisarm)
-
Schulter-Arm-Syndrom
-
Schmerzhafte Schultersteife (Schmerzende Schulter, Steife Schulter)
-
Osteoporose (Knochenschwund)

Wir behandeln:​
-
Kinder und erwachsene Patienten/Senioren (Neurologie / Geriatrie , Orthopädie / Chirurgie)
-
alle Kassen- und Privatpatienten/BG
-
Hausbesuche möglich, sofern ärztlich verordnet
Der Behandlungsablauf
Folgende Punkte helfen Ihnen, eine an Ihren Bedürfnissen ausgerichtete ergotherapeutische Behandlung zu erkennen:
Sie haben in der Regel einen festen Ergotherapeut als Behandler. Nach einem sorgfältigen Aufnahmegespräch und der ergotherapeutischen Befunderhebung werden Sie, und bei Bedarf Ihre Angehörigen, in die Planung Ihrer Therapie einbezogen.
• Ihre Ziele werden erfragt.
• Gemeinsam mit Ihnen wird das Vorgehen festgelegt und die Art der Behandlung besprochen.
• Fragen zu Ihrer Behandlung werden Ihnen umfassend und für Sie nachvollziehbar erläutert.
• Ihre persönliche Befindlichkeit wird in der (aktuellen) Behandlung berücksichtigt.
• Sie fühlen sich mit Ihren Problemen angenommen und gut aufgehoben.
• Gegen Ende der Behandlungen (evtl. auch häufiger), die auf einer Verordnung verschrieben sind, wird Ihr Ergotherapeut mit Ihnen prüfen, ob die eingangs vereinbarten Therapieziele erreicht wurden. So finden Sie heraus, ob die Therapie erfolgreich war oder noch ein weiterer Therapiebedarf besteht.
PHILOSOPHY
CONTACT
Kontakt
Martin-Luther-Straße 5b,
97072 Würzburg
1.Stock
Montag bis Freitag:
8:00 – 17:00 Uhr
Samstag:
Nach Vereinbarung
Wegen Hausbesuchen kann die Praxis geschlossen bleiben
bottom of page